Im Dezember ist die Brandgefahr besonders hoch. In Deutschland brennen jedes Jahr in der Adventszeit und zu Weihnachten vermehrt Adventsgestecke und Weihnachtsbäume. Und zu Silvester verursachen Feuerwerkskörper und Kracher viele weitere Brände.
Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gibt es jährlich ca. 12.000 Brände, die einen Gesamtschaden von rund 34 Millionen Euro verursachen. 2011 wurden 36 Prozent mehr Schäden als in den übrigen Wintermonaten gemeldet. Besonders gefährdet sind Kinder. Die Feuerwehr schätzt, dass fast ein Drittel aller Brandopfer Kinder sind.
Die GDV-Zahlen zeigen auch, dass die Anzahl der Brände seit 2009 mit 12.000 Fällen unverändert ist, die Kosten je Brandschaden jedoch steigen: 2009 zahlten die deutschen Versicherer ihren Kunden durchschnittlich rund 2.600 Euro. 2011 sind es bereits rund 2.900 Euro je Brand.