Flammschutz Workshop in der Empa-Akademie

Am 8. Mai 2014 fand bei der Schweizer Forschungs- und Dienstleistungsinstitution für Materialwissenschaften und Technologieentwicklung EMPA ein Workshop zu Trends in der Flammschutzforschung in Dübendorf bei Zürich statt. Schwerpunkt dieses Workshops waren die Anforderungen zur Entwicklung nachhaltiger flammgeschützter Materialien (Flammschutzmittel und deren Endprodukte) für zukünftige Bedürfnisse. Die bevorzugten Themen des Workshops waren „neuartige Chemie im Bereich Flammschutzmittel“, „Anwendungen und Verarbeitungsprozesse“ sowie „neue Materialien und Produkte“.

Weiterhin wurde ein besonderes Augenmerk auf die Rechtslage und Gesetzgebung gerichtet, die die zukünftige Entwicklung von Flammschutzmitteln maßgeblich beeinflussen werden. Im Verlauf dieses Workshops trugen Experten sowohl aus dem akademischen als auch aus dem industriellen Umfeld vor.

Die Vormittags-Veranstaltung (4 Sprecher) - von der Empa und der Kommission für Technologie und Innovation KTI Schweiz gesponsert - wurde in deutscher Sprache abgehalten.

Die Nachmittag-Veranstaltung (4 Sprecher) wurde auf Englisch abgehalten und war mehr auf eine EU-weite Zuhörerschaft ausgerichtet. Sie wurde von COST (COST Action MP1105) und EMPA gesponsert. COST ist eine von der europäischen Kommission initiierte Forschungskooperation, die das vierjährige europäische Forschungsprojekt «FLARETEX» ins Leben gerufen hat. Es hat zum Ziel, nachhaltige Flammschutzmittel für Textilien und ähnliche Materialien zu finden, um problematische Chemikalien zu ersetzen.

Die Vorträge gaben einen guten Überblick zu Stand und zukünftigen Entwicklungen für neue Flammschutzmittelsysteme in Kunststoffen und Textilien. Sie befassten sich mit der Forschung zur Wirkungsweise, Synergismus und Intumeszenz von Flammschutzmitteln, insbesondere phosphorhaltiger Systeme in technischen Kunststoffen, mit akademischer Forschung gegenüber industrieller Machbarkeit sowie mit Vorschriften und Tests zum Brandverhalten und der Toxizität von Brandgasen.

Näheres zum Programm unter: http://www.empa.ch/plugin/template/empa/*/145318

zurück