Brandsicherheit und Zertifizierung von E&E Produkten in Europa

Grundsätzlich gibt es mehrere europäische Richtlinien, die elektrotechnische und elektronische Erzeugnisse betreffen und generelle Sicherheitsaspekte festlegen. Die wichtigsten sind die Niederspannungsrichtlinie (LVD), die elektromagnetische Verträglichkeitsrichtlinie (EMC), die Maschinenrichtlinie, und in einem größeren Zusammenhang, die allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie (GPSD). 

Harmonisierte Produktnormen beschreiben ausführlich die in den europäischen Richtlinien festgelegten allgemeinen Sicherheitsanforderungen; sie decken auch die Brandsicherheit ab. Die wichtigsten Normen sind EN 60950-1 (Einrichtungen der Informationstechnik), EN 60065 (Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte) und EN 60335-1 (Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke).

Um ein nationales Prüfzeichen oder das CE-Zeichen für Informationstechnologie, Audio/Video und Haushaltsgeräte zu erhalten, führen Zertifizierungsstellen (CB) Brandversuche durch und stellen Prüfzeugnisse im Rahmen des CB-Schemas aus. Das CB-Schema ist ein umfassendes internationales Regelwerk, das von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) zur gegenseitigen Anerkennung von Prüfzeugnissen zwischen den teilnehmenden Zertifizierungsorganisationen im Bereich elektrischer und elektronischer Ausrüstungen eingeführt wurde. Dieses weltweite System zur Konformitätsprüfung und Zertifizierung elektrotechnischer Erzeugnisse und Komponenten (IECEE) erlaubt die nationale Zertifizierung in mehr als 50 Mitgliedsstaaten. Das CB Schema deckt die volle Breite der elektrischen Niederspannungsgeräte, für die es IEC Normen gibt, ab.

Die zur Erfüllung der Anforderungen an elektrische und elektronische Geräte nach EN 60950-1 and EN 60065 verwendeten Tests sind:

Die Entflammbarkeitstests nach IEC/EN 60695-11-10 (UL94) (HB-V2-V1-V0) und IEC/EN 60695-11-20 (UL94) (5VA-5VB) und zusätzlich der Nadelflammentest nach EN 60695-11-5.

Die Prüfverfahren, die für Haushaltsgeräte gemäß EN 60335-1 verwendet werden, sind dieGlühdrahtprüfungen nach

  • · 60695-2-10 Glühdrahtprüfeinrichtung und allgemeines Prüfverfahren
  • · 60695-2-11 Prüfungen mit dem Glühdraht zur Entzündbarkeit von Enderzeugnissen
  • · 60695-2-12 Prüfung mit dem Glühdraht zur Entflammbarkeit von Werkstoffen (GWFI)
  • · 60695-2-13 Prüfung mit dem Glühdraht zur Entzündbarkeit von Werkstoffen (GWIT)

Zusätzlich können Entflammbarkeitstestanforderungen nach Klasse UL 94 V1 und dem Nadelflammentest gestellt werden. 

Alle hier genannten Prüfverfahren wurden in den letzten Jahren ohne nennenswerte Änderungen überarbeitet.

zurück