Biopolymere: Polylactide und Flammschutz

Biopolymere sind in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, da sie auf "erneuerbarem Kohlenstoff" anstelle von „fossilem Kohlenstoff" basieren. Polymilchsäure oder Polylactid (PLA) ist ein kommerziell verfügbares Biopolymer, das durch Vergärung von Biomasse, z.B. aus Mais oder Kartoffeln, gewonnen wird. Es wird in den USA, China und Japan produziert.  

Ein weiterer großer Anreiz zur Verwendung von Biopolymeren ist eine japanische amtliche Richtlinie, die verlangt, dass 20% aller in Japan verwendeten Kunststoffe bis 2020 aus Biopolymeren bestehen müssen. Diese Anforderung eröffnete den Weg zu teilweise bio-basierten Harzen - Blends von Bio- und petrochemischen Materialien, die gleichzeitig den CO2-Eintrag vermindern und die Eigenschaften des Biomaterials verbessern.

In Japan wurde ein Laptop mit flammgeschützten Teilen aus einem 50/50 PLA/Polycarbonat entwickelt. Der 50/50 Blend erfüllt die Anforderungen zu Verarbeitbarkeit, Wärmestandfestigkeit und Flammschutz, die für größere IT Geräte gefordert werden.

Darüber hinaus wird derzeit ein flammgeschützter Biokunststoff für multifunktionale Bürosysteme von mehreren japanischen IT-Firmen entwickelt. Das Material, das mehr als 25% PLA enthält, erfüllt die strengste Anforderung zum Brennverhalten 5V gemäß UL 94 Brandtests. Beispiele für in PLA verwendete Flammschutzmittelsysteme sind Silikone, Metallhydroxide wie Aluminiumhydroxid, Ammoniumpolyphosphat sowie andere phosphor- und stickstoffhaltige Verbindungen als Komponenten intumeszierender Systeme.     

Vorgesehen ist die jährliche Verwendung von ca. 100 Tonnen dieses Materials. Verglichen mit den in multifunktionalen Bürosystemen verwendeten konventionellen Kunststoffen auf Basis Erdöl ermöglicht das neue Material bei seiner Herstellung eine Verminderung der CO2-Emissionen von ca. 20%.         

Die Entwicklung dieses neuen bio-basierten Kunststoffs wird seine Anwendung nicht nur für bestimmte Teile in Büro-Multifunktionsgeräten, sondern auch als Ersatz für Kunststoffe auf Basis Erdöl, die für äußere Teile mit hohen Brandschutzanforderungen verwendet werden, ermöglichen.

 

 

zurück