Staat Washington, USA: Ab 2011 Deca-BDE Verbot für Fernseher, Computer und Polstermöbel in Privathaushalten

Im US Staat Washington begrenzt das Gesetz RCW 70.76 seit 2007 Herstellung, Verkauf und Vertrieb von Produkten, die polybromierte Diphenylether (PBDEs) enthalten. Das Verbot wurde im Januar 2008 für alle Produkte, die Penta-BDE und Octa-BDE, und für Matratzen, die Deca-BDE enthalten, wirksam. Zum Zeitpunkt der Gesetzeseinführung gab es noch keine besseren Alternativen für Deca-BDE, vor allem für Polstermöbel in Privathaushalten,  sowie für Gehäuse von Fernsehern und Computern. Für diese Anwendungen beschreibt das Gesetz einen Prozess zur Findung besserer, technisch machbarer Alternativen zu Deca-BDE, die die Brandschutzanforderungen erfüllen. Sobald bessere Alternativen gefunden sind, wird Deca-BDE zwei Jahre danach verboten. Sie wurden zwischenzeitlich gefunden und in einem Bericht Ende 2008 vorgestellt, so dass ab 1. Januar 2011 das Verbot der Verwendung von Deca-BDE in Kraft treten wird.

Die Umwelt- und Gesundheitsministerien des Staates Washington fanden zwei Phosphate, Resorcin-bis-diphenylphosphat (RDP) und Triphenylphosphat (TPP), als technisch machbare alternative Flammschutzmittel zu Deca-BDE für TV-Geräte und Computer. Auf Grund von Bedenken wegen seiner aquatischen Toxizität schied TPP aus.

Anfang 2008 veröffentlichte die Sicherheitskommission für Verbraucherprodukte CPSC einen Vorschlag für eine Entflammbarkeitsnorm zu Polstermöbeln in Privathaushalten. Hier kann der Brandschutz von Polstermöbeln durch die Verwendung geeigneter Bezugsstoffe (Gewebe) oder innerer Sperrschichten gewährleistet werden. Die vorgeschlagene Norm beruht nicht auf dem Zusatz von Flammschutzmitteln - obwohl sie verwendet werden können - zur Erfüllung der Anforderungen. Aufgrund der bereits vorhandenen Designoptionen für Polstermöbel schlossen die Ministerien, dass die bessere, technische machbare Alternative zu Deca-BDE für Möbel in Privathaushalten darin besteht, die Möglichkeiten des Designs ohne Verwendung von Flammschutzmitteln zu nutzen.

Die Vorschläge der Ministerien des Staates Washington für Fernseher und Computer zeigen, dass nicht nur Deca-BDE verboten wird, sondern zukünftig überhaupt keine halogenhaltigen Flammschutzmittel mehr verwendet werden sollen. Die UL94 V1 Flammschutzanforderung für diese Geräte wird eine Abkehr von schlagzähem Polystyrol (V1 wird nur mit bromhaltigen Flammschutzmitteln erreicht) zugunsten von Blends technischer Kunststoffe wie PC/ABS (V1 wird mit RDP und anderen Phosphorverbindungen erreicht) einleiten.  

Der CPSC-Vorschlag, Bezüge oder innere Sperrschichten zur Erfüllung von Brandschutzanforderungen für Polstermöbel zu verwenden mit dem Argument, sie seien umweltfreundlicher als "chemische" Flammschutzmittel, unterstellt, dass die gesamte Gruppe dieser sehr unterschiedlichen Verbindungen schlecht für die Umwelt ist. Dieser Ansatz ist unwissenschaftlich und für die allgemeine Förderung des Brandschutzes nicht hilfreich.

 


Der Bericht des Washington State Department of Ecology ist hier verfügbar:
http://www.ecy.wa.gov/biblio/0907041.html

zurück