Die 11. Europäische Konferenz über flammgeschützte Polymere (FRPM07)

 

Die 11. Europäische Konferenz über flammgeschützte Polymere (FRPM07) fand in Bolton, England, vom 4. bis 7. Juli 2007 statt und war mit 230 Teilnehmern sehr gut besucht.

Die in 9 Plenar-, 10 Haupt- und weiteren 18 Vorträgen, 22 Kurzmitteilungen sowie 45 Postern vorgestellten Arbeiten aus Hochschule und Industrie befassten sich mit Fragen zur Einschätzung des Brandverhaltens, zu neuen Brandschutzmechanismen and -systemen, Verbundwerkstoffen, Textilien, Beschichtungen und Laminierung, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, sowie mit Prüfverfahren und Vorschriften. Die Tagung gab einen sehr guten Überblick zu Stand und Aussichten der wichtigsten Aspekte des Brandschutzes und zu flammgeschützten Polymeren.

Im ersten Abschnitt Einschätzung des Brandverhaltens wurden die Herausforderungen bei der Interpretation von Tests zum Brennverhalten von Materialien, Cone Calorimeter Messungen, Nanocomposites, Intumeszenz, und neue Entwicklungen im Brandschutz für die Luftfahrt abgehandelt. Kurzvorträge zu Nanowissenschaft und Synergismen beendeten diese Thematik.

Die Vorträge zum Thema neue Flammschutzmechanismen und -systeme befassten sich mit  Migration von Nanocomposites und Flammschutzmitteln in Polymeren, analytischer Methodik, Trends in handelsüblichen und halogenfreien Flammschutzmitteln, und dem Brandverhalten von Verbundwerkstoffen. Dieser Abschnitt schloss mit Kurzvorträgen zu Flammschutzmittelsystemen.

Textilien, Beschichtungen und Laminierung wurden in Vorträgen zu Brennverhalten und neue  Vorschriften bei Textilien, Intumeszenzfarben, Flammschutzmittel für Textilien und bioabbaubare Polymere thematisiert. Auch hier gab es abschließend Kurzvorträge zu diesen Fragen.

Die Vorträge in den beiden letzten Abschnitten dieser Tagung Umweltaspekte, Prüfungen und Vorschriften gaben eine Übersicht zu Flammschutzmittel-Risikoeinschätzungen und REACH, toxisches und Umwelt-Gefährdungspotential durch Flammschutzmittel in Bränden, Emissionskontrolle von Flammschutzmitteln, europäische Harmonisierung und Mandate zum Flammschutz im Bauwesen, sowie Stand und Trends in Brandschutzvorschriften und Prüfverfahren.      

Am 3. Juli 2007, dem Tag vor der Konferenz, stellten Flammschutzchemiker und Ingenieure für Brandmodelle die bisher verfügbaren Ergebnisse im Rahmen des Europaprojekts Predfire Nano im Workshop Vorhersage des Brandverhaltens von Nanocomposites vor. Vorgetragen wurde über die Wirkung von Nanofüllstoffen und Flammschutzmitteln in Polyamid 6, Polybutylenterephthalat, Polypropylen, und Ethylen-Vinyl Acetat. Hier wurde gezeigt, dass sich Möglichkeiten zur Vorhersage für Laborbrandtests wie das Cone Calorimeter aus den gefundenen und ermittelten intrinsischen Eigenschaften dieser Polymere prinzipiell eröffnen können. Die Bedeutung dieser Ergebnisse bei Verwendung der intrinsischen Eigenschaften dieser Polymere zu Modellrechnungen für das Brandverhalten im Cone Calorimeter und laufende Arbeiten zur Vorhersage des Verhaltens im Großmaßstab wurden in mehreren Beiträgen aufgezeigt und schlossen diesen sehr interessanten Workshop ab.

 www.frpm07.com

zurück