In China sind die Vorschriften zum Brandschutz für Schienenfahrzeuge hauptsächlich von der internationalen Norm UIC 564-2 “Vorschriften über Brandverhütung und Feuerbekämpfung für die im internationalen Verkehr eingesetzten Schienenfahrzeuge, in denen Reisende befördert oder die der Reisezugwagenbauart zugeordnet werden” und der deutschen Norm DIN 5510-2 „Vorbeugender Brandschutz in Schienenfahrzeugen - Teil 2: Brennverhalten und Brandnebenerscheinungen von Werkstoffen und Bauteilen - Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren“ übernommen worden.
Die Prüfungen zu Brandverhalten, Rauch und Toxizität wurden in die chinesische Norm TB/T 3237-2010 „Technische Spezifikation zum Flammschutz von Einrichtungsmaterialien für Triebzüge“ eingebracht und zum 1. Februar 2011 verbindlich. Die Norm bezieht sich auf Hochgeschwindigkeitszüge mit Geschwindigkeiten über 200 km/h.
Die Tests zum Brandverhalten sind der Limiting Oxygen Index (LOI) Test, der Rauchdichtetest (GB/T 8223.2), dem der Einkammer-Rauchtest nach ISO 5659-2 zugrundeliegt und der Toxizitätstest nach TB/T 3237. Die Rauch- und Toxizitätsanforderungen sind:
Prüfanforderungen nach GB/T 8323.2 Rauchdichte
Brennmodus Ds 1.5 Ds 4.0
Ohne Flamme ≤100 ≤200
Mit Flamme ≤100 ≤200
Prüfanforderungen nach TB/T 3237 Rauchtoxizität
Gas |
Referenzkonzentration |
|
mg/m3 |
ppm |
|
CO |
< 4000 |
3500 |
CO2 |
50000 |
|
HF |
100 |
|
HBr |
100 |
|
HCl |
100 |
|
NOX |
100 |
|
SO2 |
100 |
|
HCN |
100 |
Der Brandtest für Sitze wurde von UIC 564-2 mit 100 g geknülltem Zeitungspapier als Zündquelle übernommen.
Die neuen europäischen Tests für Schienenfahrzeuge nach EN 45545-2 sind nicht Bestandteil der TB/T 3237 Norm. Es wird sich erweisen, wie sich die Brandschutzanforderungen für Schienenfahrzeuge in China zukünftig an die wachsende nationale und internationale Bedeutung der chinesischen Hochgeschwindigkeitszüge entwickeln werden.